RUN & HIT
Der Sinn des R & H ist ähnlich dem des Hit & Runs,
nur das hier der Schlagmann frei entscheiden kann,
ob er schlagen will oder nicht (Achtung nicht mit dem Steal verwechseln).
Die Konzentration des Batters gilt den Pitches. Im Idealfall ergibt sich
auch hier ein Schlag hinter den Runner, d.h. in die Lücke,
die ein Defensivspieler hinterlässt, wenn er sich um den Läufer kümmert.
Der Runner ...
… startet wie bei einem Steal; bei etwa der Hälfte der Strecke zum nächsten
Base schaut er jedoch kurz zum Batter, um zu sehen was dieser tut:
- - bei einem Fly Ball stoppt er und reagiert entsprechend.
- - bei einem Grounder durch dass Infield überläuft er das nächste
Base und geht, wenn möglich, weiter ans Übernächste.
- - bei einem Grounder ins Infield slided er hart ins Base
(Double Play vermeiden!) und schaut, wo der Ball ist.
- - schwingt der Schlagmann daneben, stealt er weiter und slided hart ins Base.
Der Schlagmann ...
… konzentriert sich nur auf seinen Schlag, nicht auf das, was der Runner macht!
… hat nicht die Aufgabe, den Runner zu schützen!
… sollte einen Grounder schlagen
(bei einem Fly Ball muss der Runner einen Tag-Up machen).