PUSH BUNT
Ziel des Push Bunts ist es, dass sich der Batter damit auf Base bringt.
Ein Push Bunt bietet sich an, wenn der First Baseman sehr tief spielt oder bei linkshändigen Pitchern, die stark zur rechten Seite des Mounds fallen. Hier kann ein Push Bunt sehr effektiv sein.
Der Ball muss rechts am Pitcher vorbei „gestoßen“ (engl. to push = stoßen) werden. Man lässt ihn also nicht nur abprallen. Auf einen guten Pitch warten (Mitte bis Outside High).
Der Ball wird auf den Boden gebuntet.
Im Idealfall lässt der Push Bunt den Second Baseman zum fielden reinkommen. Er hat in einer solchen Aktion das schwierigste Spiel. Wird der Ball Richtung Short Stop gepusht, so ist das Risiko für den Batter-Runner größer. Aufgrund seiner Position und Laufrichtung ist der Wurf ans First Base ist für den Short Stop wesentlich einfacher.
Ein Push Bunt kann, ebenso wie ein Drag Bunt, eine gute Alternative sein einen „Batting Slump“ auf etwas „andere“ Art und Weise zu beenden. Er ist auch geeignet, um bei „No Outs“ einen Runner vom 2nd zum 3rd Base weiterzubringen.