Wir Treffen uns immer bei,
-Heimspielen 2,5 Std. vor Spielbeginn umgezogen und fertig zum Aufbauen
-Auswärtsspielen 1,5 Std. vor Spielbeginn umgezogen und fertig zum Warm-up
auf der Sportanlage.
__________________________________________
BATTING PRACTICE
On-Field B.P.
1)Alle Spieler schlagen in der Reihenfolge ihrer Rückennummer.
HEIMSPIEL: AUFSTEIGEND
AUSWÄRTS: ABSTEIGEND
2)Pitcher und Catcher schlagen als erste und haben
danach auseichend Zeit zur Spielvorbereitung.
3)Hinter dem Second Base wird ein Screen aufgestellt.
4)Der nachfolgende Batter schwingt sich während der Schlagphase seines
Vorgängers ein. Alle anderen Spieler verteilen sich im Feld.
Die genaue Besetzung der Position hat dabei keine Priorität.
5)Der übernächste Schlagmann steht hinter dem Screen am 2nd Base als Shagger.
Um die kurze Zeit, die für das Batting Practice zur Verfügung steht am
optimalsten auszunutzen, werden die geschlagenen Bälle sofort eingesammelt
und zum Shagger geworfen.
6)Jeder Spieler bekommt 12 schlagbare Pitches, die wie folgt genutzt werden sollen:
3 x Bunt = 1. Sacrifice Bunt (Batter befindet sich schon in Bunt-Stellung)
2. Sacrifice Bunt (Batter beginnt im Batting-Stance und kommt herum)
3. Drag Bunt (Batter beginnt im Batting-Stance)
7 x Hit Away = es wird nur nach Strikes geschwungen ; Konzentration auf die Zone
2 x Hit & Run = es wird nach allen Bällen geschwungen (Kontakt!), an die ein Catcher herankommen könnte
7)Nach dem letzten Pitch (Hit & Run) läuft der Batter zum First Base. Schlägt er einen Fly Ball
oder einen Grounder, der durch`s Infield geht, so visualisiert er ein sicheres Single und
umrundet das First Base. Schlägt er zu einem Infielder, schlägt er einen Foulball
oder schwingt er vorbei, so visualisiert er ein knappes Single.
Er sprintet zum First Base und überläuft es gerade.
8)Während der nächste Batter buntet, übt der Runner am
First Base das (aufrechte) zurückgehen bei einem Pickoff.
9)Während der „Hit Away“ Sequenz reagiert der Runner wie im Spiel.
Bei einem Hit läuft er zum nächsten Base, bei einem Foulball bleibt er,
bei einem Fly Ball macht er ein Tag Up usw. .
10)Der Runner sollte bis zur Hit & Run-Sequenz des nächsten Batters
das Third Base erreichthaben. Nach dem letzten Schwung läuft er zur Home Plate.
Bevor er seine Position im Feld einnimmt, hilft er die Bälle für
den nächsten Batter einzusammeln.
________________________________________________________________________________
Batting-Cage
1)Steht für das Live-Batting auf dem Feld keine
Zeit zur Verfügung (z.B. bei Auswärtsspielen),
dann erfolgt die Schlagvorbereitung im Batting-Cage.
2)Die Reihenfolge der Batter entspricht der unter Punkt I. genannten
3)Jeder Schlagmann erhält 12 schlagbare Pitches.
Die Durchführung erfolgt entsprechend Punkt I. .
4)Der nachfolgende Batter schwingt sich während der Schlagphase seines Vorgängers ein.
Alle anderen Spieler nutzen die Zwischenzeit für Batting-Drills und Pepper-Game.