Die Offens und seine Spielzüge ist ein Zusammenspiel aus:
Basecoaching
Schlagmann
Runner
Offens - Spielzüge
Eine gute Offensive wird durch Zeichen des Coachs
(meistens von der 3 Basen) geführt, damit alle Spieler in der Offensive wissen
WER
WAS
WANN
macht.
Die Signs für die Offensive werden nach....klicke hier
Für den Erfolg einer Mannschaft spielt Basecoaching eine wichtige Rolle!
BASECOACHING
Allgemeines
1)Folgende Dinge muss der Base Coach zu jeder Zeit wissen:
-die Zahl der Outs
-den Count
-das Inning
-den Punktestand
Immer einen Counter benutzen.
2)Der Base Coach unterstützt die Runner (besonders unerfahrene Spieler)
bei der Länge ihresLeads. Er darf dem Runner erst erlauben seinen Lead zu nehmen,
wenn er den Ball lokalisiert hat. Immer damit rechnen,
dass ein Infielder versucht, den Ball zu verbergen!
3)Sobald der Runner am ersten oder dritten Base ankommt,
wird ihm der Count und die Anzahl der Outs mitgeteilt.
4)Der Base Coach beobachtet den Bewegungsablauf des gegnerischen Pitchers.
Er versucht zu erkennen, ob ein Pickoff folgt oder gepitcht wird.
Mit diesen Informationen hilft er dem Runner.
5)Die Runner sind darauf hinzuweisen, was sie bei einem Fly Ball
oder Line Drives zu tun haben.
(Wie weit vom Base lösen?, Tag-Up?, Laufen bei 2 aus? etc ...)
6)Die Läufer sollen auf die Spielsituation aufmerksam gemacht werden
(z.B. Runner vor dir, bei Grounder hart ins 2. Base sliden, etc. ...).
7)Während des Baserunnings unterstützt der Base Coach die Läufer verbal
(laut) und per Zeichen (sliden, weiterlaufen, etc. ...).
Er achtet darauf, dass die Bases berührt werden.
BASERUNNING ZEICHEN
Zur Kommunikation mit dem Base-Runner werden die folgenden Zeichen benutzt:
Stand up / Halt
Der Base Coach hält beide Arme durchgestreckt nach oben,
die Handflächen zeigen zum Runner- gleichzeitig ruft er laut:
„Stand up“!
Slide
Der Base Coach hält beide Arme durchgestreckt nach vorne,
mit den Handflächen nach unten zeigend,
macht er wiederholt eine Abwärtsbewegung
Richtung Boden – gleichzeitig ruft er laut:
„Slide!“
Überlaufen und Schauen
Der Base Coach hält den linken Arm durchgestreckt nach oben,
mit der Handfläche zum Runner, mit dem rechten Arm zeigt er
auf die Stelle, bis zu der der Runner das Base überlaufen soll.
Weiter zum nächsten Base
Der Base Coach hält den rechten Arm (zum Ziel zeigend) parallel zum Boden, mit dem linken Arm macht er eine rudernde Bewegung vor dem Körper – gleichzeitig ruft er laut:
“Geh!“
FIRST BASE COACH
Der First Base Coach ...
-fragt den Runner nach der Anzahl der Aus und nach dem Punktestand
(letzteres ist in den hinteren Innings wichtig)
-Hat der Läufer keine Ahnung, so wird er vom Base Coach informiert.
Die Zahl der Outs zu kennen, kann spielentscheidend sein!
-teilt dem Läufer mit, wenn dieser den Tying- oder Winningrun repräsentiert
-unterstützt bei Pickoffs
-achtet auf Zeichen vom Third Base Coach und vom Trainer
THIRD BASE COACH
Der Third Base Coach ...
-wiederholt die Zeichen vom Trainer
-erinnert den Runner an Tag-Up.
(Bei Fly Ball sofort zum Base zurückholen bzw. bei 2 Aus schicken)
-achtet darauf, dass der Läufer am dritten Base seinen
Lead im Foul Territory nimmt und sorgt für die richtige Länge seines Leads
-unterstützt bei Pickoffs
-vergewissert sich, dass der Base-Runner
die Situation kennt (Outs, Score, Count)
-unterstützt den Läufer beim Einschätzen von Passed
Balls und Wild Pitches (evtl. schicken!)
-achtet auf den Wurf vom Catcher und warnt den Runner