Teamgrundsatz I "Allgemeines"

Das ist ein ganz simples Spiel! Ihr werft den Ball, ihr schlagt den Ball, und ihr fangt den Ball.....
Es wird erwartet, dass das Teammitglied zu jeder Zeit Einsatz zeigt.
Mitspieler sind zu motivieren und bei Problemen zu unterstützen.
Negatives Verhalten gegenüber Mannschaftskameraden sowie abfällige Äußerungen werden nicht geduldet!
Jeder hat sich auf dem Feld und zu Anlässen, bei denen er als Baseballspieler des Vereins erkennbar ist, so zu verhalten, dass er dem Ansehen der Mannschaft, des Vereins oder dem Baseballsport keinen Schaden zufügt.
Jedes Teammitglied hat zu Spielen, zum Training und zu sonstigen Veranstaltungen des Teams pünktlich zu erscheinen, d.h. umgezogen bzw. bereit zum Anfangen zu sein.
Nichterscheinen und voraussehbare Verspätungen müssen dem Headcoach mind. einen Tag vorher mitgeteilt werden.
Vom Betreten der Sportanlage an, bis zum Zeitpunkt nach dem Training / Spiel (bez. der nachfolgenden Besprechung) ist das Rauchen untersagt. Gleiches gilt
für das Trinken von Alkohol, solange sich der Spieler im Vereins-Trikot auf dem Sportgelände aufhält.
Bei allen Vereinsaktivitäten (Spiel, Turnier, Ausfahrten, etc.) bei denen Spieler unter 18 Jahren teilnehmen, ist das Rauchen und Trinken von Alkohol untersagt.
Trainings- und Spielgelände sind sauber zu halten. Jeder hat dafür zu sorgen, dass der Müll der Mannschaft beseitigt wird.
Die Anweisungen des / der Coaches sind zu befolgen. Währen des Trainings (bzw. des Spieles) wird nicht mit den Trainern diskutiert! Kritikpunkte können
(und sollen) im Anschluss geklärt werden.
Der Team-Captain dient als Vermittler zwischen Spieler und Trainer.
Sollte ein Spieler körperliche oder gesundheitliche Probleme haben,
die ihn im Training oder Spielbetrieb einschränken, behindern bzw. eine Gefahr für ihn darstellen, so hat er den Trainer aus präventiven Gründen darauf hinzuweisen.
Teamgrundsatz II "Bekleidung"
Vor dem Training bzw. Spiel sind Uhren, Ringe, Ketten und ähnliche Dinge, die Verletzungen hervorrufen können, abzunehmen.
Dem Trainer und den Co-Trainern ist das Tragen einer Uhr für Organisationsabläufe gestattet.
Das Oberteil des Vereins-Trikots wird immer in der Hose getragen!
Die Schuhe und das Trikot müssen in einem ordentlicher Zustand sein.
Das Tragen eines Tiefschutzes ist für alle Spieler, die noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben, auf jeder Position erforderlich.
Das Tragen von Baseballschuhen mit Metall Cleats (Metallstollen und Spikes aller Art) ist nur auf den vom Verein oder der Stadt zugelassenen Sportplätze erlaubt (ausgenommen sind Baseballplätze).
Grundsätzlich wird immer im Baseball - Outfit trainiert.
„practise the same way you play“
also
„trainiere möglichst unter Spielbedingungen“
Ein Musterbeispiel ist der Catcher,
der die positionsbezogenen Drills immer
in voller Catcherausrüstung absolviert.
Teamgrundsatz III "Spielbetrieb"
Alle Spieler helfen beim Auf- und Abbau des Spielfeldes.
Jeder Spieler hat sich gegenüber den Gegnern und den Schiedsrichtern fair zu verhalten. Beschimpfungen und Handgreiflichkeiten haben ebenso zu unterbleiben, wie das Verhöhnen des Gegners bei fehlerhaften Aktionen.
Umpire Entscheidungen sind zu akzeptieren.
Bei eventuellen Fehlern der Schiedsrichter wird der Trainer darauf hingewiesen.
Nur der Coach diskutiert mit den Schiedsrichtern!
Während des Spiels wird keine Kritik an den Mitspielern geübt.
Es wird gegenseitig Motivation und Unterstützung erwartet.
Jeder spielt für den Erfolg des Teams, nicht für seinen persönlichen Ruhm!
Zeichen und Anweisungen der Basecoaches sind strikt zu befolgen!
Es ist dafür zu sorgen, dass sich im Dugout nur Teammitglieder aufhalten.
Den anderen Spielern des Vereins ist der Aufenthalt im Dugout gestattet, sofern sie den Spielbetrieb nicht behindern.