DRAG BUNT
Beim Drag Bunt wird der Ball auf den Boden gebuntet und an der Foulline entlang „gezogen“ (engl. to drag = ziehen). Rechtshänder sollten den Ball an der Third Baseline entlang spielen, Linkshänder an der First Baseline. Der beste Zeitpunkt für diesen Bunt ist, wenn die Infielder weit hinten stehen.
Ziel des Drag Bunts ist es, dass der Batter auf`s Base kommt. Sollte der Bunt missglücken, so muss der Ball ins Foul Territory gehen. Anderenfalls ist der Batter ein leichtes Aus. Ein solches Out wäre verschenkt, da ja mit einem Drag Bunt keine Runner weitergebracht werden sollen bzw. grundsätzlich keine auf Base sind. Deshalb: "Perfect of Foul!"
Bei einem Drag Bunt stellt sich der Batter in der Box nicht soweit nach vorne wie beim Sacrifice. Um seine Absicht nicht zu verraten, geht der Schlagmann so spät wie möglich in Bunt-Stellung.
Im Unterschied zum Sacrifice-Bunt macht er (aus dem Batting-Stance) einen Schritt mit dem rechten Fuß (Rechtshänder) nach hinten. Der Kopf des vorgestreckten Schlägers, zeigt zum First Base (Rechtshänder). Der Schläger befindet sich vorne über dem linken Oberschenkel (Rechtshänder).
Es ist darauf zu achten, dass der Ballkontakt erfolgt, bevor man losläuft. Ein guter Bunt ist mehr wert als ein (zu) schneller Start. Zusätzlich besteht sonst die Gefahr, dass man im Augenblick des „Treffers“ mit einem Fuß außerhalb der Batter`s Box ist und vom Umpire aus gegeben wird.