Der Second Basemann....
….Position -4- der Verteidigung auf dem Spielfeld und dem Kurzzeichen -2B-.
Um und über das zweite Base kreuzen sich die meisten Spielzüge und
somit über den 2. Baseman und den Shortstop.
Betrachten wir hier jedoch näher den 2. Baseman, obwohl uns der Shortstop noch häufiger begegnen wird. Die Fähigkeit, Grounder sicher zu stoppen, aufzunehmen und weiter zu werfen, sollten alle Infielder besitzen. Der 2. Baseman jedoch muss sehr flexible Handgelenke, schnelle Beine und die Fähigkeit besitzen, aus den unmöglichsten Positionen den Ball genau zu einem Mitspieler zu werfen. Oftmals hat er keine Zeit, vor einem Wurf zu einem Mitspieler sein Körpergleichgewicht herzustellen. Das Stoppen harter, frontaler und seitlicher Bälle unter vollem Körpereinsatz und das sofortig Werfen zum ersten Base, um den Runner aus zu machen, ist ebenfalls eine unentbehrliche Fähigkeit des 2. Baseman. Der Hüter des zweiten Base hat unter Berücksichtigung der Spielsituation mehrere Möglichkeiten einen Runner aus zu machen. In den folgenden Beispielen stellen wir uns vor, dass der 2. Baseman bereits in Ballbesitz ist.
A: Der Runner am ersten Base möchte das zweite Base stehlen. In dieser
Situation muss er mit demBall im Handschuh den Runner
vor seiner Ankunft am zweiten Base berühren, um ihn aus zu machen.
B: Es steht ein Runner auf dem ersten und auf dem zweiten Base.
Der Schlagmann/Batter hat den Ball erfolgreich ins Feld geschlagen,
sprintet zum ersten Base und zwingt dadurch die beiden Runner
vor ihm jeweils ein Base vorzurücken.Nun genügt es für den zweiten Baseman
das zweite Base mit dem Fuß zu berühren,um den Runner vom ersten Base kommend aus zu machen.
C: Ein Runner steht auf dem zweiten Base und möchte das dritte Base stehlen.
Er sprintet los, wird jedoch gezwungen auf das 2. zurückzukehren.
In dieser Situation muss er mit dem Ball im Handschuh den Runner vor seiner
Ankunft am zweiten Base berühren, um ihn aus zu machen.