Der Run Down ist ein Spielzug, bei dem die Defense versucht einen Läufer,
der zwischen zwei Bases hin und her läuft, mit so wenigen Würfen wie
möglich (im Idealfall max. 2) auszumachen.



Der Ballträger
-läuft auf der Innenseite der Baseline und hält den Ball in der
Wurfhand sichtbar hoch (ungefähr Kopfhöhe), damit seine Mitspieler
den Ball sehen können

-passt sich nicht der Geschwindigkeit des Runners an,
sondern läuft immer Fullspeed hinter dem Runner her
und versucht ihn zu tagen

-achtet er auf das Wurfkommando(„Jetzt“) seines Mitspieler,
der ihm gegenüber vorm Base steht

-geht sofort nach dem Wurf aus der Baseline,
um bei einem Richtungswechsel des Runners diesen nicht zu berühren.
(Baseballregel: Behindert ein Feldspieler ohne Ballbesitz den Runner beim Laufen,
bekommt der Läufer ein Base zugesprochen)

-übernimmt die Position des Spielers, dem er den Ball zugeworfen hat





Der Ballempfänger
-steht ungefähr zwei bis drei Schritte vor dem Base und auf der Innenseite der Baseline

-beobachtet Runner und ruft dem Ballträger zu ("Jetzt"),
wenn dieser den den Ball zuwerfen soll

-mit seinem Ruf auf den richtigen Moment warten, denn:
kommt der Ruf zu früh,
ermöglicht dies einem guten Runner noch
einmal die Richtung zu wechseln und so
für weitere Würfe oder einen Überwurf zu sorgen

kommt der Ruf zu spät,
wird meistens durch Nervosität ungenau geworfen;
des weiteren neigt man dazu den Tag auszuführen,
bevor der Ball richtig gefangen wurde


-macht den Tag mit zwei Händen, um zu vermeiden,
dass der Ball herausgeschlagen wird, wenn der Runner hart ins Base slidet